Dorfkirche Dörrwalde
Beschreibung
Dorfkirche Dörrwalde
1766/67 wurde die Kirche Dörrwalde von den Einwohnern des Dorfes, heute ein Ortsteil der Stadt Großräschen, als rechteckiger barocker Putzbau mit dreiseitigem Ostschluss und quadratischem Westturm erbaut. Im Dezember 1974 stürzte der Turm teilweise ein und musste abgetragen werden. Erst 2010/11 gelang es der evangelischen Kirchengemeinde Großräschen, Eigentümerin dieses Kirchengebäudes, mit Hilfe von Zuwendungen des Landes Brandenburg für die Förderung der ländlichen Entwicklung (ILE) und LEADER, den Turm wieder aufzubauen. Er beherbergt nun eine behindertengerechte Toilette, die „gute Stube“ sowie einen „Raum der Erinnerung“ an die Geschichte der Kirchengemeinde.
Während eine original Teschner-Orgel, von der Fa. Sauer restauriert, bereits seit 2008 wieder erklingt, lagern die alten, unbrauchbaren Glocken straßenseits am Kirchenschiff. Aber die Kirchengemeinde sammelt unermüdlich Geldspenden für den Glockenstuhl und neue oder gut erhaltene gebrauchte Glocken. Im Zuge der Restaurierung des Kirchenschiffs wurde auch die Bauernmalerei am Altar und Taufbecken freigelegt.
Regelmäßige Gottesdienste, Radler-Andachten an jedem Samstag um 17:00 Uhr von Ostern bis zum Reformationstag und sonstige musikalische Andachten und Orgelspiele zeugen von der Lebendigkeit des Gemeindelebens.
Die Kirche ist von Ostern bis zum Reformationstag mittwochs von 9 – 13 Uhr und täglich nach Vereinbarung für Besucher geöffnet.
Radwanderwege, die den Ortsteil Dörrwalde kreuzen bzw. streifen sind die Seenlandroute, die Niederlausitzer Bergbautour und der Fürst Pückler Weg.
Telefonische Voranmeldungen, insbesondere von Gruppen, sind wünschenswert:
035753 5321 Di von 09:00 bis 18:00 Uhr und Do von 09:00 bis 11:00 Uhr;
035753 5083 Di von 09:00 bis 11:00 Uhr und Do von 11:00 bis 12:00 Uhr
Quelle: http://www.altekirchen.de
Fotos privat
Erbaut
1766/67
Baustil
Barocker Putzbau mit dreiseitigem Ostschluss und quadratischem Westturm
Besonderheiten
- original Teschner-Orgel; - freigelegte Bauernmalerei am Altar und Taufbecken; - 2010/11 Wiederaufbau des Kirchturms; - Radler-Andachten an jedem Samstag um 17:00 Uhr von Ostern bis zum Reformationstag; - im Gebiet mehrerer Radwanderwege (- behindertengerechtes WC)
Profil







Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
- zu den Gottesdiensten und von Ostern bis zum Reformationstag: samstags ab ca. 16:30, mittwochs von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, täglich nach Vereinbarung, telefonische Voranmeldungen wie o.g. wünschenswert
Winter:
s.o.
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle